Presse-Detail
Leiner Graz wird 50

Zum großen Jubiläum wird es bei Leiner Graz richtig bunt. Das Möbelhaus veranstaltet in Kooperation mit der City of Design Koordinationsstelle der Stadt Graz erstmals einen Graffiti-Wettbewerb. Der/Die SiegerIn wird zwei Außenwände des Einrichtungshauses gestalten und erhält ein Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro.
St. Pölten, 28. Februar 2022 - Leiner Graz hat heuer sein fünfzigjähriges Bestehen - zu diesem Jubiläum feiert das Möbelhaus mit einer ganz besonderen Aktion. Neben zahlreichen Rabatten für alle KundInnen startet das Einrichtungshaus in der Annenstraße in Kooperation mit der City of Design Koordinationsstelle der Stadt Graz einen Graffiti-Wettbewerb. Heimische KünstlerInnen sind aufgerufen, ihre Ideen zum Thema "Natur in der Stadt" einzureichen. Das Siegerprojekt wird dann auf zwei Außenwänden des Einrichtungshauses realisiert und somit nicht nur Leiner KundInnen, sondern allen StadtbewohnerInnen präsentiert. Der Startschuss zum Wettbewerb ist bereits gefallen und die Shortlist steht fest: Fünf Graffiti-KünstlerInnen haben es ins Finale geschafft. Der/Die GewinnerIn erhält zusätzlich ein Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro, alle anderen KünstlerInnen erhalten ein Honorar in Höhe von 900 Euro.
"Wenn wir bei kika/Leiner Jubiläen feiern, dann sind das Feste des Dankes - an unsere Kundinnen und Kunden, aber auch Partnerinnen und Partner", so Reinhold Gütebier, CEO von kika/Leiner. "Gerade in Zeiten wie diesen ist es uns zudem ein großes Anliegen, etwas von unserem Erfolg zurückzugeben. Daher freut es mich besonders, dass wir gemeinsam mit der Stadt Graz heimische Künstlerinnen und Künstler unterstützen, die von der Pandemie besonders hart getroffen wurden. Wir wollen ihnen eine Bühne geben und letztlich auch der Stadt ein neues Kunstwerk schenken."
Mit dem City of Design Referat der städtischen Wirtschaftsabteilung wurde ein erfahrener Kooperationspartner für die künstlerische Umsetzung gefunden, der in diesem Prozess besonders auf die Einbindung und Förderung der heimischen Kreativszene Wert gelegt hat. Nach der Durststrecke der zwei Coronajahre hat dieses Graffitiprojekt eine wichtige Signalwirkung für die Gestaltung des öffentlichen Raumes in Verbindung mit dem Jubiläum des Traditionsmöbelhauses Leiner.
Ein Geschenk für die ganze Stadt - fünf KünstlerInnen im Finale
Aus zahlreichen Einreichungen wurden in der ersten Runde zehn Entwürfe in die engere Auswahl genommen, aus der wiederum MitarbeiterInnen von Leiner Graz ihre fünf Favoriten wählen konnten, die nun ins Finale einziehen. Sie haben bis 4. März Zeit, ihre Entwürfe zu verfeinern, bevor eine Jury bestehend aus VertreterInnen der Stadt Graz und Leiner Graz sowie der Leiner Stamm-KundInnen daraus das Siegerprojekt kürt. Dieses wird auf eine 80m² große Wand der Restaurantterrasse im vierten Obergeschoß des Möbelhauses sowie eine rund 50m² große Wandfläche im Durchfahrtsbereich Traungauergasse verwirklicht - die Kosten trägt Leiner Graz.
Das sind die fünf FinalistInnen:
- Florian Perl/ Seas Gallery - Der technisch erfahrene Künstler kommt aus Graz und beschäftigt sich mit verschiedenen Stilen im Bereich Graffiti Art.
- Fabio Farbig - Der aus Dornbirn stammende Künstler hat bereits für einige namhafte Unternehmen Graffitiprojekte umgesetzt.
- Gernot Passath - Der gebürtige Grazer ist für seine extravagante Graffitiart auch weit über die heimischen Grenzen hinaus bekannt.
- Size Two - Der Künstler stammt ebenfalls aus Graz und ist für seine fotorealistische Technik bekannt, die er bei namhaften Projekten bereits umgesetzt hat.
- Siuz/ Sarah Siuz Kupfner - Die Künstlerin stammt aus Gars am Kamp und bearbeitet Wände, Objekte und Oberflächen mit ihrem einzigartigen 3D-Graffiti.
"Wir feiern ein halbes Jahrhundert Leiner Graz und die ganze Stadt feiert mit - das war die Idee und es ist wirklich eine besondere Freude für mich, dass wir diese auch umsetzen können", erklärt Robert Kogler, Geschäftsleiter Leiner Graz. "Mit dem Motto ,Natur in der Stadt' wollen wir für unsere Kundinnen und Kunden aber auch interessierten BesucherInnen und StadtbewohnerInnen ein ganz besonderes Erlebnis und eine Wohlfühlatmosphäre schaffen - so, wie wir sie auch in unserer Möbelausstellung leben."
Die Kunstwerke werden Anfang Mai feierlich enthüllt und sind sowohl für Leiner KundInnen als auch für die gesamte Stadt sowie TouristInnen zu bestaunen. Sämtliche Entwürfe werden in einer Ausstellung im Einrichtungshaus ebenfalls präsentiert.
Über kika/Leiner
Das österreichische Traditionsunternehmen mit Sitz in St. Pölten steht für Möbel und Wohnaccessoires zum besten Preis. In 26 kika und 14 Leiner Einrichtungshäusern in ganz Österreich finden Kundinnen und Kunden eine große Auswahl an Wohnwelten verschiedener Markenhersteller. kika/Leiner beschäftigt mehr als 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich und ist seit 2018 Teil der SIGNA Retail Gruppe. Das Unternehmen wird von CEO Reinhold Gütebier geführt.
Pressematerial
Kontakt für Rückfragen
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Presseanfragen an unsere Pressestelle oder den direkten Ansprechpartner. Wenn Sie in unseren Presse-Verteiler aufgenommen werden möchten, dann schreiben Sie direkt ein Mail an presse@leiner.at. Für weiteres, druckfähiges Bildmaterial, z.B. Fotos aus unserem Sortiment sowie Presseanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Leiner Pressestelle: